===== Teil 2: Spirometrie - Zusammenfassung ===== Die Beurteilung einer Spirometrie beginnt mit dem Blick auf den Vermerk zur Kooperation und zu den Angaben Grösse / Körpergewicht / Alter. Der Blick auf die **Fluss - Volumenkurve** führt bereits zu einem Verdacht bzgl. Vorliegen einer obstruktiven oder restriktiven Ventilationsstörung. Der **Tiffenau (Quotient FEV1/VC)** lässt über das **Vorhandensein einer Obstruktion** entscheiden. Das **Erstsekundenvolumen (FEV1)** lässt den **Schweregrad der Obstruktion** abschätzen. Die **Vitalkapazität (VC)** lässt falls **normal** eine **Restriktion ausschliessen**. Gemischte Störungen mit vermindertem Tiffenau und VC lassen sich spirometrisch nicht weiter differenzieren. ---- **Weitere Informationsquellen** Lung Function Tests, W. Kinnear, Nottingham University Press 1997\\ Die Lungenfunktion, W.T.Ulmer & al., Thieme\\ The Virtual Hospital: http://www.vh.org/adult/provider/internalmedicine/Spirometry/SpirometryHome.html Spirometry, Th.Gross [[Lufu3|>>> weiter <<<]]