die Erregungsbildung

In einem nächsten Schritt gilt es den Ort der Erregungsbildung festzulegen:

jedes P ist gefolgt von einem QRS - KomplexSinusrhythmus
regelmässige sägezahnähnliche Flatterwellen, regelm. Überleitung meist in regelmässigem VerhältnisVorhofflattern
unregelmässige Flimmerwellen, unregelmässige Überleitung mit unregelmässigen Kammerkomplexen: Arrhythmia absolutaVorhofflimmern

Das erste Statement im EKG - Befund gibt über die Herzfrequenz und den Ort der Erregungsbildung Auskunft

>>> weiter <<<