Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ekg:ekg3a

Erregungsausbreitungsstörungen

Bei Störungen der Erregungsausbreitung ist entweder die Zeit zwischen Beginn der Vorhofsdepolarisation (P-Welle) und Beginn der Kammererregung (im Falle von AV-Blockierungen) oder die Ausbreitung vom AV-Knoten / proximalen His-Bündel über die Tewara-Schenkel bis zum Ventrikelmyocard (im Falle von Schenkelblockbildern) verzögert.

(Auf sinuatriale Blockierungen und abnorme Erregungsausbreitungen über akzessorische Bündel unter Umgehung des AV-Knotens bei Praeexcitationssyndromen möchte ich hier noch nicht eingehen).

AV -Blockierungen

Bei Verlängerung der Zeit vom Beginn der Vorhofsdepolarisation (P-Welle) bis zum Beginn der Kammererregung (QRS-Komplex) über 0,2 sec. resp. 5 kleine Häuschen bei Registrierung mit 25 mm/ sec. besteht eine atrioventriculäre resp. AV-Blockierung.

AV - Block I°PQ > 0,2 sec., jede P-Welle ist von einer Kammeraktion gefolgtAV Block I°Klinik: der AV-Block I° bleibt in der Regel asymptomatisch, deutet aber auf die Gefahr einer höhergradigen AV-Blockierung hin
AV - Block II° Typ Mobitz 2nur jede zweite P-Welle wird übergeleitet und ist von einem QRS - Komplex gefolgtAV Block II MobitzKlinik: wegen der Bradycardie kann es beim AV Block II° Mobitz 2 zu Präcollaps und Herzinsuffizienzzeichen kommen, es besteht auch die Gefahr einer höhergradigen AV-Blockierung.
AV - Block II° Typ Wenkebachdie Überleitungszeit der Vorhofserregung auf den Ventrikel (PQ-Zeit) nimmt von Schlag zu Schlag zu, bis dann eine P-Welle gar nicht mehr übergeleitet wird (und dann ein grösseres RR-Intervall auftritt) AV Block II WenkebachKlinik: Pulsunregelmässigkeit (Wenkebach'sche Periodik, gelegentlich fällt ein Schlag aus) ohne Symptome, Gefahr besteht im Übergang in eine höhergradige AV - Blockierung.
AV - Block III°die P - Wellen werden gar nicht mehr auf die Kammern übergeleitet, der Vorhofsrhythmus ist völlig unabhängig vom Kammerrhythmus (AV-Dissoziation); Kammeraktionen erfolgen mit dem Rhythmus eine höheren (Reizleitungssystem) oder tieferen (Kammermyocard) Ersatzrhythmus Klinik: von (seltener) asymptomatischer Bradycardie mit ausreichend schnellem Ersatzrhythmus über zunehmende Herzinsuffizienz, Präcollaps bis zum Bewusstseinsverlust, Exitus infolge Herzkreislaufstillstand, wenn kein Ersatzrhythmus anspringt.

>>> weiter <<<

ekg/ekg3a.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/01 13:47 von mb

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki