Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ekg:ekg1c

Der Lagetyp

Die verschiedene Lagetypen spiegeln die Hauptachse resp. den Summenvektor der elektrischen Erregungsausbreitung im Myocard des Ventrikels wider.

Mehrere Lagetypen treten physiologisch auf, andere deuten auf krankhafte Zustände hin oder sind sogar diagnostisch.

ÜLLüberdrehte Linkslage< - 30°linksventriculäre Hypertrophie, linksant. Hemiblock
LLLinkslage- 30° bis + 30°physiologisch bei Erwachsenen, Adipösen, bei linksventrikulärer Hypertrophie
MLMittellage+ 30 bis + 60°physiologisch (wird auch als Indifferenzlage resp. Indifferenztyp bezeichnet)
SLSteillage+ 60 bis + 90°bei Asthenikern, auch bei Rechtsherzbelastung resp. -hypertrophie
RLRechtslage+ 90° bis + 120°bei gesunden Kleinkindern und Asthenikern, bei Rechtsherzbelastung (Cor pulmonale, Lungenemphysem)
ÜRLüberdrehte Rechtslage> + 120°pathologisch: Rechtsherzhypertrophie (Cor pulmonale, Lungenemphysem, etc.)
SagittaltypR- & S- Ausschläge in fast allen Extr.ableitungen gleichbei starker Rechtshypertrophie, Lungenemphysem & schweren Asthenikern

Nachdem nun der Lagetyp feststeht, wird der EKG - Befund mit diesem Statement vervollständigt:„normocarder Sinusrhythmus von 80 / min., Linkslage…“

>>> weiter <<<

ekg/ekg1c.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/01 13:20 von mb

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki