Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Coronavirus - Pandemie: CoVid-19

Unsere Praxis ist auch in der Zeit der Coronavirus - Pandemie ganz normal geöffnet. Alle Termine, auch in Notfallsituationen, müssen telephonisch vereinbart werden.

CoViD-19 Test & Impfung

Wir führen keine CoViD-19 Testungen durch; der Aufwand zur korrekten Durchführung der Tests (separater Raum, Schutzbekleidung zum Einmalgebrauch) ist zu gross. Im Erkrankungsfall wird die CoViD-Testung am Kantonalen Testzentrum in Schaffhausen durchgeführt.

  • Anmeldung: 052 632 70 01

Im Kanton Schaffhausen werden Impfungen gegen CoViD-19 Kantonalen Impfzentrum Charlottenfels, Neuhausen, durchgeführt.

Die Impfung erfolgt im kantonalen Impfzentrum Charlottenfels, bitte finden Sie sich dort pünktlich (nicht zu früh und nicht zu spät) ein, nehmen Sie Identitätskarte oder Reisepass, Krankenkassenkarte und Ihren Impfausweis mit, es besteht Maskentragepflicht.

Schutzmaskentragepflicht

Wir tragen entsprechend der Empfehlung der FMH weiterhin Schutzmasken zu Ihrem und unserem Schutz und zum Schutz von Risikopatienten.

Es besteht keine Verpflichtung zum Tragen der Schutzmaske mehr, wir empfehlen Ihnen, sich zu schützen, vor allem wenn Sie zu Risikogruppen gehören.

Patienten mit Zeichen einer Atemwegsinfektion

Im Fall von Husten, Fieber, evtl. Halsschmerzen, evtl. Übelkeit und Gliederschmerzen; evtl. plötzlichem Verlust von Geruchs- / Geschmackssinn, besteht der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus (CoVid-19): Sie dürfen die Praxis nicht unangemeldet aufsuchen.
Melden Sie sich telephonisch an. Wir organisieren Ihnen bei Bedarf einen Termin im kantonalen CoVid-Testzentrum.

Einen Termin vereinbaren wir erst bei Vorliegen eines negativen CoVid-PCR-Tests. Patienten mit Atemwegsinfektionen haben Maskentragepflicht, in Notfällen können wir Ihnen mit einer Schutzmaske zu 1.- Fr. aushelfen.

Bei Bedarf können Sie Grippemittel bei uns abholen lassen. Arbeitsunfähigkeitszeugnisse wegen einer CoVid-bedingten Krankschreibung stellen wir nach telephonischer Rücksprache aus. Sie müssen uns dafür zwingend das positive Resultat Ihres CoVid-PCR - Tests zusenden.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir keine Arbeitsunfähigkeitszeugnisse ausstellen, die mehr als drei Tage zurückreichen. Wenn Sie im Krankheitsfall eine Krankschreibung benötigen, melden Sie sich bitte umgehend telephonisch bei uns, auch wenn die Erkrankung in den Ferien aufgetreten ist.

Patienten mit anderen Problemen

Wenn Sie kein Fieber, keine Zeichen einer oberen Atemwegsinfektion oder Geruchssinnsverlust haben, oder wenn Sie einen negativen CoviD-PCR-Test nach Nasenrachenabstrich haben, können wir Sie in der Praxis sehen, untersuchen und behandeln, wie gewohnt.

Auch Personen mit erhöhtem Risiko kommen in die Praxis. Wir achten darauf, dass die Distanzempfehlungen eingehalten werden. Sollten mehrere Patienten mit Anfragen gleichzeitig kommen und im Gang stehen, warten sie bitte im Freien, bis der „Ansturm“ vorüber ist.

Medikamentenbezüge

Aufgrund der schlechten Liefersituation (die meisten Medikamentengrundstoffe werden in China hergestellt) und teils Hamsterkäufen in den Apotheken hat sich die Versorgungssituation mit vielen Medikamenten verschlechtert.

Wir legen keine Medikamente ins „Milchkästli“ bereit, da etliche Patienten aus Angst vor einer Ansteckung die Praxis nicht betreten wollen und den gleichen Wunsch haben; es kann zu gefährlichen Verwechslungen kommen, wenn Sie versehentlich die für den Nachbarn vorgesehene Medikamentenpackung einstecken.

Neue Patienten?

Neuzuzüger nach Beringen, die sich in unserer Praxis hausärztlich betreuen lassen möchten, bitten wir um telephonische Kontaktaufnahme mit unserem Team.

In der Regel können wir neue Patienten aus Beringen, Guntmadingen und den umliegenden Gemeinden des Oberklettgau annehmen, aus Kapazitätsgründen können wir ausser in begründeten Ausnahmefällen keine neuen Patienten aus Schaffhausen und Neuhausen annehmen.

Aufgrund der Schliessung der Praxis Schleitheim besteht im Klettgau eine hausärztliche Unterversorgung. Alle Praxen tragen dazu bei, die Situation so gut wie möglich abzufangen. Wir können anbieten, Patienten aus der ehemaligen Praxis Schleitheim, die im Einzugsbereich des Zweckverbands des Altersheims Beringen wohnen (Beringen, Guntmadingen, Löhningen, Siblingen, evtl. Gächlingen) aufzunehmen.

Hier finden Sie eine Liste der Praxen, die in unserer Region noch Aufnahmekapazitäten haben.


Lungenfunktion, das Programm zum Selbststudium < hier ist es wieder !

start.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/04 09:21 von mb

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki