Die Elektrokardiographie und ihre Beurteilung
Diese Sequenz soll informieren über
- die Durchführung und Qualitätsbeurteilung von EKG-Untersuchungen
- die Grundzüge der Befundung von Ruhe-EKG-Untersuchungen
- die Grenzen der Methoden
Am Ende sollen Sie
- die Qualitätskriterien für eine akzeptable EKG-Ableitung kennen
- Ruhe-EKGs hinsichtlich Vorliegen von Rhythmusstörungen, Ischämie- und Hypertrophiezeichen beurteilen können
- Differentialdiagnosen bei verschiedenen elektrokardiographischen Befunden kennen
Ziel dieser Sequenz ist
- dass Sie im Spital- oder Praxisalltag ein Ruhe-EKG befunden können
- über allenfalls notwendige Weiterabklärungen zur Klärung einer Fragestellung Bescheid wissen
Sie kann kein EKG-Lehrbuch oder die entsprechende Vorlesung / klinischen Kurs ersetzen, soll aber dazu anregen, sich die Grundzüge der für den klinischen Alltag wichtigen EKG-Befundung nochmals vor Augen zu führen.
Die wichtigsten Normwerte sind in den ersten zehn Sequenzen enthalten. Über das Stichwortverzeichnis kann direkt auf die einzelnen Seiten mit den entsprechenden Normwerten zugegriffen werden.
Im Beispiel- und Quizteil finden sich Beispiele zum Selbststudium.
Die Lernsequenz ist zur Ausbildung unserer Studenten und Assistenzärzte zur Zeit meiner Tätigkeit als Oberarzt am Kantonsspital Schaffhausen entstanden. Sie darf nur nach Rücksprache mit dem Verfasser weiterverbreitet und verlinkt werden, das Copyright bleibt beim Autor.