Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ekg:ekg2a

die Erregungsbildung

In einem nächsten Schritt gilt es den Ort der Erregungsbildung festzulegen:

jedes P ist gefolgt von einem QRS - KomplexSinusrhythmus
regelmässige sägezahnähnliche Flatterwellen, regelm. Überleitung meist in regelmässigem VerhältnisVorhofflattern
unregelmässige Flimmerwellen, unregelmässige Überleitung mit unregelmässigen Kammerkomplexen: Arrhythmia absolutaVorhofflimmern

Das erste Statement im EKG - Befund gibt über die Herzfrequenz und den Ort der Erregungsbildung Auskunft

  • „normocarder Sinusrhythmus“
  • „tachycardes Vorhofflattern mit 3 : 1 - Überleitung“
  • „normfrequentes Vorhofflimmern“ - beim Vorhofflimmern kann, da der Ausdruck „normocard“ einen regelmässigen Sinusrhythmus impliziert, bei normaler Herzfrequenz besser der Ausdruck normfrequent eingesetzt werden.

>>> weiter <<<

ekg/ekg2a.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/01 13:34 von mb

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki